Wallbox TECHNIVOLT 2200 SMART PRO Wallbox TECHNIVOLT 2200 SMART PRO

TECHNIVOLT 2200 SMART PRO

Eichrechtskonforme 22 kW Ladestation mit fest verbundenem Ladekabel

UVP: 1.649,- €
  • Made in Germany

Wichtige Funktionen im Überblick

Eichrechtskonforme Abrechnung via MID
Eichrechtskonforme Abrechnung via MID
Typ 2 Ladestecker
Typ 2 Ladestecker
IP54 – für draußen geeignet
IP54 – für draußen geeignet
Schnelles 3-phasiges Laden
Schnelles 3-phasiges Laden
DC-Fehlerstromschutz
DC-Fehlerstromschutz
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
Geschützt durch RFID-Karte
Geschützt durch RFID-Karte
Für öffentliches und halböffentliches Laden
Für öffentliches und halböffentliches Laden
Genehmigungspflichtig
Genehmigungspflichtig
Plug & Charge ISO 15118 zertifiziert
Plug & Charge ISO 15118 zertifiziert
Energiemanagement
Energiemanagement
LED-Ladeanzeige
LED-Ladeanzeige
Dynamisches Lastmanagement
Dynamisches Lastmanagement
Energiezähler
Energiezähler
TechniVolt Home App
TechniVolt Home App
4G LTE-Modul
4G LTE-Modul
Geeignet für ein OCPP Backend
Geeignet für ein OCPP Backend
Alternative Ladestation
Alternative Ladestation

Auch als TECHNIVOLT 2200 SMART ohne Eichrechtskonformität, aber mit gleichem Funktionsumfang erhältlich – für den privaten und halböffentlichen Gebrauch.

Technische Daten

Artikelinformationen

4019588763302
0007/6303
11,98 kg
9,61 kg
34 x 66 x 11,2 cm
39 x 78,5 x 24,5 cm

Alle technischen Details anzeigen

Lieferumfang

Ladestation TECHNIVOLT 2200 SMART PRO, Frontglasscheibe, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Befestigungsset (4x Fischer SXRL 8 x 60 FUS A4), Winkelschlüssel (Torx-TR 20), Sicherungsschraube für Glasscheibe (Torx-TR 20 M4), 2x Benutzer RFID-Karte

Downloads

Eichrechtskonform

Mit dem eichrechtskonformen MID-Zähler ist eine sichere Abrechnung der Ladevorgänge nach deutschem Eichrecht möglich. Ideal, um z. B. die Firmenwagen von Mitarbeitern oder die Fahrzeuge von Mietern kostenpflichtig abzurechnen.

Für privates Laden zuhause

Für das Laden im öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich

Die universelle AC-Ladestation TECHNIVOLT 2200 SMART PRO ermöglicht Elektroautos oder Plug-in-Hybriden ein schnelles, sicheres und effizientes Aufladen. Mit dem Eichrechtskonformen MID-Zähler ist eine Abrechnung der Ladevorgänge nach deutschem Eichrecht möglich.

Das lokale und vom Backend unabhängige dynamische Lastmanagement mit phasengenauer Energieverteilung ist integriert und gewährt einen sicheren Betrieb - ein Überschreiten der Anschlussleistung wird verhindert. Die Anzahl der Ladepunkte können flexibel skaliert und der Ladepark auf bis zu 250 Ladepunkte erweitert werden.

Die TECHNIVOLT 2200 SMART PRO kann vielseitig überall dort installiert werden, wo Elektroautos auch üblich parken. Sollte eine Wandmontage nicht möglich oder erwünscht sein, ist eine Montage an einer Standsäule ebenfalls möglich.

NEU: TechniVolt Home App für vollen Überblick

Einfach, übersichtlich und informativ: Mit der TechniVolt Home App haben Sie im Heimnetzwerk jederzeit Ihre Wallbox und die damit verbundenen Ladevorgänge im Blick. Bequem von der Couch aus erhalten Sie live Informationen zum aktuellen Ladestatus der Box, verwalten die Zugangskarten der verschiedenen Benutzer oder betrachten und exportieren Statistiken zu den Ladevorgängen.

Wichtige Information: Bevor Sie die App nutzen können, müssen Sie die Software der Wallbox aktualisieren. Die Installationsdatei samt Anleitung finden Sie im Downloadbereich.

Nach dem Öffnen der App sehen Sie Ihr genutztes Wallbox-Modell sowie dessen aktuellen Betriebsstatus. Hier wechseln Sie zudem bequem zwischen verschiedenen hinterlegten Wallboxen hin und her.
Wichtige Kennzahlen zum aktuellen Ladevorgang, wie Ladeleistung, Ladedauer und die geladenen Kilowattstunden, sind live einsehbar.
Wer hat wann wieviel geladen? Die Statistik bietet einen Überblick zu allen Ladevorgängen aller hinterlegten Nutzer. Inklusive Möglichkeit, die Auswertungen für festgelegte Zeiträume herunterzuladen.
Fügen Sie in der App sehr einfach mehrere Wallboxen hinzu. Ideal für mehr als nur eine Wallbox zuhause, in einer Wohnanlage oder auf dem Firmengelände.
Für jeden Nutzer lassen sich in nur einem Schritt individuelle RFID-Karten zur Autorisierung des Ladevorgangs registrieren. Die Ladevorgänge lassen sich für jede RFID-Karte separat auswerten.
1 / 5
Nach dem Öffnen der App sehen Sie Ihr genutztes Wallbox-Modell sowie dessen aktuellen Betriebsstatus. Hier wechseln Sie zudem bequem zwischen verschiedenen hinterlegten Wallboxen hin und her.
Wichtige Kennzahlen zum aktuellen Ladevorgang, wie Ladeleistung, Ladedauer und die geladenen Kilowattstunden, sind live einsehbar.
Wer hat wann wieviel geladen? Die Statistik bietet einen Überblick zu allen Ladevorgängen aller hinterlegten Nutzer. Inklusive Möglichkeit, die Auswertungen für festgelegte Zeiträume herunterzuladen.
Fügen Sie in der App sehr einfach mehrere Wallboxen hinzu. Ideal für mehr als nur eine Wallbox zuhause, in einer Wohnanlage oder auf dem Firmengelände.
Für jeden Nutzer lassen sich in nur einem Schritt individuelle RFID-Karten zur Autorisierung des Ladevorgangs registrieren. Die Ladevorgänge lassen sich für jede RFID-Karte separat auswerten.
1 / 5
Schnelles, 3-phasiges Laden

Schnelles, 3-phasiges Laden

Mit der Ladeleistung von 22kW laden Sie auch ein Elektrofahrzeug mit größerer Batteriekapazität schnell und effektiv auf. Nutzen Sie den vereinfachten Laderechner, um zu sehen, in welcher Zeit die TECHNIVOLT 2200 SMART PRO Ihr Fahrzeug vollständig von 0 auf 100 auflädt. Die ermittelten Zeiten sind theoretische, maximale Ladezeiten. Die gängige Empfehlung lautet, ein E-Auto bei einer Restakkukapazität von ca. 20% auf bis ca. 80% der Gesamtakkukapazität zu laden.

Ladezeitrechner mit der TECHNIVOLT 2200 SMART PRO

0 Stunden Ladezeit
Geschützt durch RFID-Karte

Geschützt durch RFID-Karte

Wenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, der Unbefugte am Laden hindert.Sie können mehrere Hundert RFID-Karten an der TECHNIVOLT 2200 SMART PRO verwenden. Im Lieferumfang sind bereits zwei RFID-Karten enthalten, um ein bequemes und sicheres Laden nur nach vorheriger Autorisierung zu ermöglichen. Sie können jederzeit weitere, beliebige RFID-Karten anlernen.

LED-Zustandsanzeige LED-Zustandsanzeige

LED-Zustandsanzeige

Der farbige Leuchtring signalisiert die Ladebereitschaft oder den aktuellen Ladevorgang. So bleiben Sie immer einfach und verständlich über den Betriebsstatus der Wallbox informiert.

Geringere Installationskosten durch integrierte DC-Fehlerstromerkennung

Geringere Installationskosten durch integrierte DC-Fehlerstromerkennung

Jetzt wird es sehr technisch, aber auch wichtig! Die TECHNIVOLT 2200 SMART PRO besitzt bereits eine integrierte elektronische Erkennung von glatten Gleichfehlerströmen im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie sie die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Sie stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs im Falle eines Fehlergleichstroms größer 6 mA getrennt wird. Das bedeutet für den Elektriker, der die Wallbox anschließt: Er benötigt lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A, der deutlich günstiger als ein Schalter vom Typ B ist.

Energiemanagement

Energiemanagement

Die TECHNIVOLT 2200 SMART PRO kann in ein Energiemanagement-System, z. B. einer kompatiblen Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), mittels EEBUS-Protokoll über LAN eingebunden werden, um bei PV-Überschuss ein Elektrofahrzeug zu laden. Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom als im Haushalt verbraucht wird, laden Sie ihr Elektroauto mit PV-Überschuss kostenlos. Eine Schnittstelle zum SMA Sunny Home Manager ist bereits integriert und kann über das Web-Interface aktiviert werden.

Energiemanagement-Systeme:

  • EEBUS: SMA / TQ und TQ abgeleitete Systeme / Hager / GridX / Schneider Electric
  • Modbus-TCP: ASKI / TQ und TQ abgeleitete Systeme / Phoenix Contact
  • SEMP: SMA

Geschützt gegen Wind und Wetter

Geschützt gegen Wind und Wetter

Der flexible Einsatz der TECHNIVOLT 2200 SMART PRO ist nicht zuletzt der Beschaffenheit ihres Gehäuses zu verdanken. Da sie für die Montage im Freien geeignet ist, ist diese Wallbox von außen gut und sicher verkapselt. Jedoch ist eine Wallbox auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, nicht nur reinem Regenwasser. Denn auch Staub oder gar unbefugter Umgang können zur Minderung der Ladeleistung oder zur Beschädigung der Wallbox führen. Daher verfügt die TECHNIVOLT 2200 SMART PRO über die Schutzklasse IP54. Das bedeutet, dass sie gut gegen Staub, nicht erwünschte Berührungen sowie gegen Spritzwasser geschützt ist. Diese Schutzklasse ist besonders wichtig, da sonst für besseren Wetterschutz gesorgt werden muss, was wiederum Zusatzkosten verursacht. Bei der TECHNIVOLT 2200 SMART PRO ist der Wetterschutz inklusive.

Lastmanagement

Lastmanagement

Wird ein Parkplatz mit mehreren Ladepunkten (Ladestationen) versorgt, ist der Hausanschluss, die Zuleitung oder der Abzweig einer Unterverteilung der limitierende Faktor des Ladestromes am Ladepunkt. Diese Limitierung stellt die Obergrenze des zu verteilenden Ladestroms dar.

Das Lastmangement von TechniVolt bietet die Möglichkeit, den Ladestrom von mehreren Ladepunkten optimal an den verfügbaren, maximalen Strom auszurichten und auf die angeschlossenen Elektroautos aufzuteilen.

Die Lastaufteilung kann statisch, dynamisch und Zeitabhängig erfolgen. Damit wird eine limitierte, gemeinsame Stromversorgung nicht überlastet.

Die Installation? Nur vom Fachmann!

Die Installation? Nur vom Fachmann!

Der Anschluss der Wallbox darf ausschließlich über einen professionellen Elektriker oder den Stromnetzbetreiber erfolgen. Dabei gilt es vor allem auch, die elektrische Gesamtleistung des Anschlusses im Blick zu haben. Denn manche Hausanschlüsse ermöglichen eine Gesamtleistung von bis zu 43 kW – hier ist das Laden mit der 11kW-Wallbox in der Regel problemlos möglich. Oftmals liefert ein Hausanschluss aber auch nur ca. 22 kW Gesamtleistung. Wenn jetzt weitere Verbraucher, insbesondere Großverbraucher, neben der Ladestation im Haushalt aktiv sind, wird das Laden eines E-Autos mit dauerhaften 11 kW Ladeleistung schwierig.

Passendes Zubehör