TechniSat verarbeitet Daten zu Ihrer Person. Diese Information erläutert Ihnen die Details dazu
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch
TechniSat Digital GmbHJulius-Saxler-Straße 3
54550 Daun
Telefon: +49 (0)6592 / 712 -0
Telefax: +49 (0)6592 / 74910
E-Mail: datenschutz@technisat.de
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens erreichen Sie unter
Telefon: +49 (0)6592 712 1351
E-Mail: datenschutzbeauftragter@technisat.de
Die für das Unternehmen zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde is
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-PfalzPostfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 (0)6131 8920-0
Telefax: +49 (0)6131 8920-299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht wie folgt:
Zum Zweck der Authentifizierung, Steuerung der App sowie der Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Nutzern (sofern mehrere angelegt werden) ist es notwendig, die Zentraleinheit in Ihr Heimnetzwerk zu integrieren und mit dem Internet zu verbinden. Dabei werden folgende Nutzerdaten über Sie verarbeitet: Nutzername, Emailadresse oder Telefonnummer, Passwort, Zeitpunkt der Registrierung und Nutzerprofil. Zusätzlich werden auch folgende Daten zu Ihrem System verarbeitet: Gerätename, -passwort, Version, Geräte ID und Konfiguration der Zentraleinheit, Informationen zu den verbundenen Komponenten (Zustand Türmagnet, Bewegungsmelder, Fernsteuerung, Sirene), Statusinformationen (Zustand aktiv/inaktiv, Onlinestatus, Historie mit Zeitpunkten der letzten Auslösungen, Akkustand, Sprache, ungefährer Standort für die Zeitzone) sowie die IP-Adresse der Zentraleinheit und Ihres Endgerätes. Diese Informationen werden an einen Cloudspeicher unseres Dienstleisters Hetzner Online GmbH übermittelt und für die Dauer der Diensterbringung gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Speicherungen ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige Einwilligung durch Nutzung des Systems).
Sie haben die Möglichkeit die Auto-Login-Option zu aktivieren, um den Login-Prozess zu beschleunigen. In diesem Fall speichert die App lokal Ihren Nutzernamen sowie in verschlüsselter Form Ihr zugehöriges Passwort und ihr WLAN Passwort, solange diese Option aktiv ist. Sie werden nicht weitergegeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Ihre freiwillige Einwilligung).
Auskunft, Löschung und weitere Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten (Artikel 15 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung). Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen der Artikel 16 bis 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.
Beschwerde: Sie haben das Recht, sich jederzeit mit etwaigen Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens zu wenden. Seine Kontaktdaten sind oben angegeben. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die für das Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist oben genannt.
Widerruf, Widerspruch: Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, dürfen Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beruht eine Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, dürfen Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nur weiterverarbeiten, wenn dafür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte richten Sie Ihr jeweiliges Begehren an die oben angegebenen Kontaktdaten.